Wählen Sie bitte eine Sprache/Select a language!


Deutschland Großbritannien (UK) Schweden

Auf dieser Webseite sehen Sie Bilder von:
Island, Gotland, Rothenburg o. d. T., Bäume, Orchideen, Stadtansichten, Burgen, Landschaftsaufnahmen, Panoramaaufnahmen, Schlösser, Stillleben


Reiseinformationen über Island
Zollkontrolle, Furten,
Verpflegung/Essen,
Autofahren in Island,
Straßenkarten,
Straßenverhältnisse,
Hochlandrouten,
Camping und Zelten,
Pferdekauf in Island,
Mietauto, Isländische
Buchstaben auf dem PC,
Feiertage in Island


Geräte im Eigenbau
Hochstativ, modifizierter Winkelsucher Nikon D700, Blitzlichtschiene, Nodalpunktadapter


Fotopraxis
Bildsensor reinigen, Fotolinsen reinigen, Objektiv testen


Rund um den PC
Schwarzer Bildschirm
ATX-Netzteil prüfen
Arbeitsspeicher prüfen
Computer aufrüsten
Software rückstandsfrei löschen




Sie sind hier:  Islandinformationen  »  Hochlandrouten

Hochlandrouten in Island

Die Hochland-Routen sind im isländischen Kartenwerk mit einem vorangestellten "F" versehen z. B. F26. Mit "F" ist das isländische Wort Fjallaleið gemeint, was ins Deutsche übersetzt soviel wie Bergstraße heißt. Für das Befahren dieser Strecken sollte man aber schon ein allradgetriebenes Fahrzeug haben. Idealerweise mit großer Bodenfreiheit. Mit einem PKW scheitert man meistens schon an den Furten, aber auch die holprigen Buckelpisten geben ihren Anteil zu einer beschleunigten Alterung des Fahrzeuges dazu.

Trotzdem gibt es aber auch einige Pisten, die man ohne Gefahr mit einem normalen PKW befahren kann. Beachten Sie jedoch, dass bei diesen Strecken stets auch ein unkalkulierbares Wetter mit Ihnen fährt. Bei einem Wetterumsturz können Sie sehr schnell in recht unangenehme Situationen kommen. Sand- und Schneestürme können ganz plötzlich auftreten.

Im Falle Sie wollen mit dem Auto zum Dynkur-Wasserfall fahren, dann ist dies nur mit geländegängigem Fahrzeug möglich. Mit einem PKW scheitern Sie hier. Nicht die Furten mit hohem Wasserstand sind das Problem, sondern die mit größeren Steinen übersäte Strecke, die eine hohe Bodenfreiheit am Auto notwendig macht.

Hochland-Routen, die man weitgehend mit einem normalen PKW befahren kann, wären:

F 35 Kölur-Route; keine besonderen Probleme
F 550 Kaldidalur; keine besonderen Probleme
F 864 Dettifoss; keine besonderen Probleme, jedoch unangenehme 42 kilometerlange Buckelpiste (Wellblech)
F 338 Strommastenstrecke; keine besonderen Probleme
F 225 Landmannalaugar; vom Norden her, furtfrei zu bewältigen