Wählen Sie bitte eine Sprache/Select a language!


Deutschland Großbritannien (UK) Schweden

Auf dieser Webseite sehen Sie Bilder von:
Island, Gotland, Rothenburg o. d. T., Bäume, Orchideen, Stadtansichten, Burgen, Landschaftsaufnahmen, Panoramaaufnahmen, Schlösser, Stillleben


Reiseinformationen über Island
Zollkontrolle, Furten,
Verpflegung/Essen,
Autofahren in Island,
Straßenkarten,
Straßenverhältnisse,
Hochlandrouten,
Camping und Zelten,
Pferdekauf in Island,
Mietauto, Isländische
Buchstaben auf dem PC,
Feiertage in Island


Geräte im Eigenbau
Hochstativ, modifizierter Winkelsucher Nikon D700, Blitzlichtschiene, Nodalpunktadapter


Fotopraxis
Bildsensor reinigen, Fotolinsen reinigen, Objektiv testen


Rund um den PC
Schwarzer Bildschirm
ATX-Netzteil prüfen
Arbeitsspeicher prüfen
Computer aufrüsten
Software rückstandsfrei löschen




Software rückstandsfrei löschen

Zu allerst, das ist ein Traum. Kein Uninstaller-Programm schafft dies, auch wenn Ihnen die Werbung dies vollmundig verspricht. Zwar leisten Programme wie Revo Uninstaller, Total Uninstall schon recht gute Arbeit, aber letzendlich bleiben immer wieder noch Reste in der Registry zurück.

Das ist natürlich nicht gut, da sich diese Reste als Einträge weiterhin in der Registry befinden, sie nur aufblähen und sich dann in einer "verfetteten" Registry niederschlagen. Der unschöne Erfolg ist dann, dass Ihr System immer langsamer und unstabiler wird.

Eine erfolgreiche Methode zum Löschen dieser Reste an deinstallierten Programmen ist, dass Sie - neben einem Deinstallationsprogramm - noch zusätzlich die Methode des "von Hand Löschens" vornehmen. Sie werden erstaunt sein, wie viele Reste Sie noch finden werden!

Und das geht so:

Unter Ausführen den Wortlaut regedit eingeben.

In der nun geöffneten Box hangeln Sie sich mit folgenden Klicks durch, und zwar:

Hey_Local_Machine/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Run

Wenn Sie dann bei Run angelangt sind, sehen Sie dann die bekannte Menuleiste in der sich auch der Menueintrag "Bearbeiten" befindet. Mit einem Klick auf den Menueintrag Bearbeiten kommen Sie dann auf die Funktion Suchen (Strg+F). Nachdem Sie hier angeklickt haben, ist nur noch im Eingabefeld der Name des zu löschenden Programms anzugeben und den Schaltknopf "Weitersuchen" betätigen um einen eventuell gefundenen Eintrag dann löschen. Diese Zeremonie machen Sie solange durch, bis die Meldung kommt "Die Anwendung ist gelöscht".

Es kann vorkommen, dass Sie manche Reste an Registry-Einträgen auch mit dieser Methode nicht mehr löschen können. Tja, das ist ein Umstand, den Sie dann auch nicht ändern können. Jedenfalls können Sie hautnah erleben, was damit gemeint ist, dass noch Reste des bereits entfernten Programmes in der Registry verbleiben.