Wählen Sie bitte eine Sprache/Select a language!


Deutschland Großbritannien (UK) Schweden

Auf dieser Webseite sehen Sie Bilder von:
Island, Gotland, Rothenburg o. d. T., Bäume, Orchideen, Stadtansichten, Burgen, Landschaftsaufnahmen, Panoramaaufnahmen, Schlösser, Stillleben


Reiseinformationen über Island
Zollkontrolle, Furten,
Verpflegung/Essen,
Autofahren in Island,
Straßenkarten,
Straßenverhältnisse,
Hochlandrouten,
Camping und Zelten,
Pferdekauf in Island,
Mietauto, Isländische
Buchstaben auf dem PC,
Feiertage in Island


Geräte im Eigenbau
Hochstativ, modifizierter Winkelsucher Nikon D700, Blitzlichtschiene, Nodalpunktadapter


Fotopraxis
Bildsensor reinigen, Fotolinsen reinigen, Objektiv testen


Rund um den PC
Schwarzer Bildschirm
ATX-Netzteil prüfen
Arbeitsspeicher prüfen
Computer aufrüsten
Software rückstandsfrei löschen




USB Laufwerk wird nicht erkannt

In der Regel erkennt ein Rechnersystem ein USB-Laufwerk besser, wenn es bereits beim Start angeschlossen ist. Dies gilt insbesondere für USB-Sticks, die man hin und wieder einmal abzieht.

Wenn aber einem USB-Laufwerk einmal kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen ist, dann ist ein Erkennen nicht möglich. Lapidar kommt dann eine Fehlermeldung "Laufwerk nicht vorhanden, nehmen Sie ein anderes Laufwerk".

Um dem abzuhelfen, ist also dem Laufwerk ein Erkennungsbuchstabe zuzuweisen. Wir gehen dazu folgenderweise vor, und zwar:

Über den Schaltknopf Start gehen wir in Systemsteuerung auf Verwaltung mit einem Doppelklick. Ihr Fenster müsste nun in etwa so aussehen.

In der nun geöffneten Dialogbox erhält der Eintrag Datenträgerverwaltung (ganz außen links) auch einen Doppelklick. In der darauf erscheinenden Box sind dann alle angeschlossenen Laufwerke aufgelistet, auch unser vermeintliches Laufwerk, das nicht erkannt wird. Wenn wir mit der Maus nun auf unser "nicht erkanntes Laufwerk" fahren und die rechte Maustaste mit einem Klick versehen, so öffnet sich ein Popmenu. Als erster Eintrag erscheint Laufwerksbuchstaben und Pfade ändern. Nach einem weiteren Klick erscheint dann folgende Box.

Hier gilt es dann mit dem Schaltknopf Hinzufügen dem besagten Laufwerk einen Laufwerksbuchstaben zu vergeben und mit ok. abzuklicken. Ist dies geschehen, so sollte eigentlich alles wieder in Ordnung sein und das Laufwerk erkannt werden.

Damit die Änderungen auch greifen, müssen Sie aber den Rechner neu starten, damit die geänderte Konfiguration wirksam wird.